Breitensport 

Breitensport im Fechten bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Körper und Geist auf vielfältige Weise zu fördern. Diese elegante und anspruchsvolle Sportart verbindet körperliche Fitness mit mentaler Schärfe, und das in einem Rahmen, der für alle zugänglich ist. Ob man nun jung oder alt ist, Fechten kann in jedem Lebensabschnitt begonnen werden und sorgt für eine ausgewogene Aktivität, die sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten verbessert.

In Gruppen von gleicher Stärke trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam und erleben somit eine fördernde und motivierende Atmosphäre. Dies erlaubt es jedem, sich stetig zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt des Fechtens zeigt sich nicht nur im Training, sondern auch in den Wettkämpfen und wettkampfähnlichen Situationen, die regelmäßig stattfinden. Hier können die Fechterinnen und Fechter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich mit anderen messen – ein spannendes Erlebnis, das den sportlichen Ehrgeiz weckt und die Konzentration stärkt.

Doch der gesellschaftliche Aspekt kommt dabei nicht zu kurz. Fechten als Breitensport bietet zahlreiche Gelegenheiten, neue Bekanntschaften zu knüpfen und in einer aktiven Gemeinschaft zu agieren. Gemeinsam zu trainieren und sich in freundschaftlichen Wettkämpfen zu messen, schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt die sozialen Bindungen.

Erlebe die Freude und Herausforderung des Fechtens und werde Teil einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft, die sich der Förderung des Breitensports verschrieben hat. Ganz gleich, ob du Anfänger oder erfahrenen bist – der Fechtsport bietet eine Welt voller Möglichkeiten, sich körperlich und geistig weiterzuentwickeln.

Wenn du neugierig geworden bist und die faszinierende Welt des Fechtens selbst erleben willst, zögere nicht und melde dich für ein Probetraining an.

Kinder und Jugendliche

Fechten ist nicht nur ein körperlich anspruchsvoller Sport, sondern fördert auch die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich auszupowern und wichtige Werte wie Respekt und Disziplin zu erlernen.

Unabhängig vom sportlichen Hintergrund ist Fechten für jedes Kind geeignet. Mit einem abwechslungsreichen Training fördert es die körperliche Fitness und verbessert kontinuierlich die Technik. Der Einstieg ist unkompliziert und für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.

Fechten schult die Konzentration spielerisch. Kinder und Jugendliche lernen, schnell zu reagieren, präzise zu handeln und taktisch zu denken. Der respektvolle Umgang miteinander ist dabei eine der wichtigsten Grundlagen. Sie lernen, ihren Gegner zu achten, fair zu sein und sowohl Niederlagen als auch Erfolge mit Anstand zu akzeptieren.

In Wettkämpfen können junge Sportlerinnen und Sportler ihr Können unter Beweis stellen, was das Selbstbewusstsein stärkt und die Fähigkeit fördert, in stressigen Momenten ruhig und fokussiert zu bleiben. Das Training bietet zudem eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Freundschaften aufzubauen.

Fechten ist somit mehr als nur ein Sport – es ist eine hervorragende Möglichkeit, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und wichtige soziale Werte zu vermitteln.

Einsteigerinnen und Einsteiger sind ab dem Alter von 8 Jahren willkommen.

Veteranen

Fechten kennt keine Altersgrenze! Fechterinnen und Fechter über 40 Jahre starten in der Veteranen Kategorie - bei uns im Club sind die ältesten Fechter über 80 Jahre alt und immer noch aktiv mit der Klinge. Die Spanne ist ebenfalls breit: von Veteranen die einfach Spass haben am Sport, zu ambitionierten Fechterinnen und Fechtern die an nationalen und internationalen Turnieren teilnehmen und regelmässige Erfolge feiern.

Wir treffen uns mehrheitlich an zwei Tagen in der Woche:

Am Donnerstag sind Veteranen im Club, die vor allem Spass haben am Fechtsport oder erst vor kurzem mit Fechten begonnen haben. Hier sind die gesellschaftlichen Aspekte wichtig, und auch eine optionale Pizza zum Abschluss ist auf dem Programm. Maitre Nielaba stellt mit Gruppen Lektionen sicher dass alle ihre Kentnisse verbessern können.

Am Dienstag treffen sich erfahrene und ambitionierte Fechterinnen und Fechter, die sich auch gerne an Turnieren messen. Zum Beispiel auch am internen Brassard Turnier, das jeden zweiten Dienstag im Monat stattfindet. Der Rahmen bildet das wöchentliche Training mit Fussarbeit und Partnerarbeiten das von Hadrian Favre geleitet wird.